Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***

 Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***

 
Foto: Penguin Verlag
Ruby beschließt, auf ihren Bachelor keinen Master zu setzen und kehrt von der Uni zurück nach Hause ins beschauliche Wynbridge. Dort will sie in den Wochen vor Weihnachten den Verkaufsstand ihrer Freundinnen auf dem Markt übernehmen und vorweihnachtliche Köstlichkeiten und Handarbeiten verkaufen um ihre Urlaubskasse für die anstehende große Reise aufzustocken. Ganz zum Missfallen ihres Vaters und außerdem ist ihr direkter Standnachbar Ex-Freund Steve...

Das Cover ist sehr schön und erzeugt auf Anhieb Weihnachtsstimmung aber "Träume sind aus Zimt und Zucker" von Heidi Swain konnte mich leider nicht vom Hocker reißen.
Es ist schön geschrieben, ich konnte mir auch die Szenerie und die Protagonisten sehr gut vorstellen aber die Geschichte zieht sich leider sehr.
So eine lange Vorweihnachtszeit wie die in Wynbridge habe ich lange nicht erlebt. Jeder Schritt, jeder Abend im Pub und jede Aktion werden bis ins Detail ausgetreten und das Buch besteht aus viel Herumdruckserei - was wird mit dem Markt passieren, was hat Rubys Dad auf dem Herzen, was ist mit Ruby und Steve - statt dass einmal Klartext geredet wird, plätschert es ohne große Höhen und Tiefen vor sich hin.
Man wird jetzt denken, ja, wenn sich gleich alles in Wohlgefallen auflöst, muss man kein so langes Buch darüber schreiben..., das ist richtig aber mich hat es irgendwann fast ein bisschen genervt. Das ewige Hin und Her zwischen Ruby und Steve... als am Ende die Entscheidung feststand, konnte ich mich nicht einmal darüber freuen, dass nun Tatsachen geschaffen wurden. Ich war aber fast ein bisschen froh, dass es nun ein Ende hat.
Es ist ein nettes Buch aber ich hatte mir etwas mehr erwartet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....

Rezension: All about a girl von Caitlin Moran **

Bild: randomhouse Johanna lebt mit vier Brüdern, einer depressiven Mutter und einem fast ständig betrunkenen Vater, der talentfrei davon träumt Rockstar zu werden, in einer Sozialsiedlung im britischen Wolverhampton der 90er Jahre. Das Leben und die Umstände, unter denen die Familie ihren Alltag meistern muss, sind nicht leicht. Johanna, die mitten in der Pubertät nicht weiss, wohin mit sich und ihren Hormonen, will der Familie helfen und es unbedingt einmal besser haben - wie wird sie das schaffen? Zunächst habe ich ganz gut in das Buch hineingefunden. Die Umgebung und der Alltag Johannas waren gut beschrieben und flüssig zu lesen. Als Johanna anfängt, sich mit Musik zu beschäftigen, hat mich das Buch etwas verloren. Ich bin zwar in den 90ern aufgewachsen aber von den Bands, über die sich Johanna seitenweise intensiv auslässt, habe ich noch nie etwas gehört. Ich bin jedoch drangeblieben aber nur um dann von leichter Langeweile zu mittelschwerem Entsetzen über Johannas...