Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Kräuterrosi, ledig, sucht ... von Doris Fürk-Hochradl ***

Bild: emons Verlag
Rosi, 62, ledig und kräuterkundig hilft im Dorf wenn es zwickt und zwackt. All zu harmonisch geht es jedoch bald nicht mehr zu, im beschaulichen Innviertel, denn eben noch Patient bei Rosi, wird der mürrische aufbrausende Jörg alsbald tot im Moor gefunden. Unfall oder doch Mord? Die Polizei hat den Fall recht schnell abgeschlossen, doch es muss sich mehr dahinter verbergen. Rosi stellt ihre eigenen Ermittlungen an, die gar nicht so einfach im Auge zu behalten sind, denn ihre beiden Kinder sorgen für jede Menge Unruhe und die Männerwelt stürzt Rosi vollends ins (Gefühls-)Chaos.

Der Schreibstil ist gut zu lesen (wobei das Präsens als Erzählstil in meinem Bücherregal eine echte Ausnahme darstellt und mir erst mal ungewohnt vorkam). Die Kapitel sind übersichtlich und gut gegliedert. Toll sind die nützlichen Hausmittelchen zu Beginn jedes Abschnitts.

Durch die vielen Ereignisse um den Mord herum, gerät er für mich stellenweise fast in Vergessenheit. Immer wieder hadert Rosi mit ihren Gefühlen, die Kinder machen Ärger und kaum ist eine Sache ausgestanden, passiert eine neue, die für meinen Geschmack zu sehr ablenkt, für Spannungsabfall sorgt und einfach in die Länge zieht. Einiges wirkte auf mich zu gewollt.
Zum Schluss geht alles ganz schnell, aber nicht wahnsinnig spektakulär über die Bühne, da man schon zeitig zumindest eine Vorahnung hat. Die Geschichte nimmt dennoch ein versöhnliches Ende.

Teilweise wusste ich nicht, wie ich die Charaktere "zu nehmen habe". Viele waren mir sympathisch aber einiges sehr konträr, womit ich nicht so gut zurecht kam.

Für einen Regional-Krimi hätte ich mir ein bisschen mehr Ausschmückung des Schauplatzes und Verwendung der typischen Sprache gewünscht. Ich habe nicht den Eindruck, viel über die Region erfahren zu haben - sie ist leider kein neues Urlaubsziel auf meiner Liste geworden.

Ich hätte gerne 3,5 Sterne vergeben, denn trotz allem ist die Rosi es wert, sie einmal kennenzulernen.


Erscheinungsdatum Erstausgabe : 12.03.2015
Verlag : Emons Verlag
ISBN: 9783954515226  
Flexibler Einband 304 Seiten 
Preis: 10,90 Euro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....

Rezension: Oma wird erwachsen von Liv Jansen ****

Oma Edith hat Burnout! Diese beunruhigende Nachricht erhält Isabell, als sie mitten in der Nacht von Oma angerufen wird. Da es gerade weder bei Isabell, noch bei ihrem besten Freund, Kosmetiker Kalle, beruflich wie privat nicht besonders rosig aussieht, beschließen die beiden aufs Land zu fahren und Oma zu unterstützen. Hier entwickeln sie eine Geschäftsidee, die nicht nur Oma Edith zu neuer Energie verhilft, sondern das ganze Dorf aus seinem Dornröschenschlaf reißt. Nur was tun mit dem fiesen Immobilienmakler, der die Aktion gefährdet, da er andere Pläne mit dem beschaulichen Seestein verfolgt...?