Direkt zum Hauptbereich

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender



Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz.
Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen...

Heute gibt es....



Putengeschnetzeltes mit Spinat und Champignons

Gekocht und fotografiert von mir, Rezept von Aldi Süd

Zutaten für 1 Portion

ca. 50g Langkornreis
90g Putenschnitzel (als Geschnetzeltes)
65g Blattspinat (TK)
70g Champignons braun oder weiß
15g Zwiebel (alternativ Schalotte)
0,5 Zehen Knoblauch
60 ml Sahne (altenativ z. B. Rama Creme fine zum Kochen)
8g Tomatenmark
etwas Rapsöl zum Braten


Zubereitung:

Zuerst den Spinat auftauen lassen und anschließend ausdrücken.

Reis nach Packungsanweisung kochen.

In der Zwischenzeit die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.

In einer ausreichend großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen.
Das Putenfleisch hinzufügen und 3 - 4 Minuten braten. Ich bestäube es vorher kurz mit etwas Mehl, dann bleibt es schön zart.
Das Tomatenmark, die Pilze und den ausgedrückten Spinat dazu geben und kurz mitbraten.
Anschließend mit der Sahne ablöschen, verrühren und bei mittlerer Hitze 3 - 5 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Guten Appetit!

Fructosegehalt:

Reis: 0,075g/Portion
Blattspinat: 0,098g/Portion
Champignons: 0,14g/Portion
Zwiebel: 0,24g /Portion
Knoblauch: 0,16g/Portion
Tomatenmark: 0,52g/Portion

Gesamt: 1,24g Fructose/Portion


Bitte beachtet, dass es viele verschiedene Listen mit teilweise variierenden Angaben zum Fructosegehalt von Lebensmitteln gibt. Für die Zahlen übernehme ich keine Garantie aber ich habe sie nach bestem Wissen und Gewissen ermittelt.




Kommentare

  1. Liebe Julia, vielen Dank für dein Rezept! Es hat mich sehr gefreut, dass du bei meinem Kalender mitgemacht hast! Weiterhin eine schöne Adventszeit! Sabine

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Rezension: Oma wird erwachsen von Liv Jansen ****

Oma Edith hat Burnout! Diese beunruhigende Nachricht erhält Isabell, als sie mitten in der Nacht von Oma angerufen wird. Da es gerade weder bei Isabell, noch bei ihrem besten Freund, Kosmetiker Kalle, beruflich wie privat nicht besonders rosig aussieht, beschließen die beiden aufs Land zu fahren und Oma zu unterstützen. Hier entwickeln sie eine Geschäftsidee, die nicht nur Oma Edith zu neuer Energie verhilft, sondern das ganze Dorf aus seinem Dornröschenschlaf reißt. Nur was tun mit dem fiesen Immobilienmakler, der die Aktion gefährdet, da er andere Pläne mit dem beschaulichen Seestein verfolgt...?