Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Mach mir den Garten, Liebling! von Ellen Berg ****

Bild: Aufbau Verlag
Luisa Fröhlich ist ein Arbeitstier. Rund um die Uhr schuftet sie als Produktentwicklerin für den Geschenkartikelhersteller "Great Fun Connection" und ihren Chef, Herrn Haase - auch an den Wochenenden. 
Freundschaften pflegt sie schon lange nicht mehr, der einzige menschliche Kontakt sind die stichelnden Kollegen mit der miesen Laune. Aber bald würde sie befördert werden und neuen Schwung in den Laden bringen, der wahrlich schon bessere Zeiten erlebt hat. Doch darauf wird nichts. 


Die nächste Katastrophe bahnt sich an, als Luisa eine Postkarte von Tante Ruth aus Italien bekommt, in der sie ihren Besuch ankündigt. Die alte Dame freut sich nach einem Jahr vor allem darauf, ihren üppig bepflanzten Schrebergarten wiederzusehen, den Luisa - ganz Büropflanze - zur Pflege in die Hände eines Friedhofgärtners gegeben hat. Grünzeug ist einfach nichts für sie und die Zeit fehlt sowieso. 
Als sie nach so langer Zeit den prachtvollen Garten ihrer Tante aufsucht, ist dieser nicht wiederzuerkennen. 
Panik macht sich breit. Wie soll sie dieses tote Land in zwei Wochen in den Ursprungszustand versetzen? Unerwartete Hilfe naht in Gestalt eines sexy schrebergärtnernden Ökoladenbesitzers, der aber so gar nicht Luisas Typ ist... 



Mit "Mach mir den Garten, Liebling" ist Ellen Berg erneut eine sehr unterhaltsame humorvolle Lektüre gelungen. 
Die Handlung ist mal etwas anderes und hat mir sehr gut gefallen, vor allem der Kontrast grauer Büroalltag zu grüne Oase. Schon das Lesen der Gartenpassagen fand ich irgendwie entspannend, wohingegen es in der "Fun Connection" richtig spannend wurde. 

Die Örtlichkeiten werden sehr gut beschrieben, ich konnte sie mir lebhaft vorstellen. Auch die Charaktere und deren Entwicklung in der Geschichte sind toll ausgearbeitet. Einige waren mir sofort sympathisch, andere wurden es im Laufe des Buches und wieder andere waren von Anfang an richtige Ekelpakete - eine super bunte Mischung. 
Am besten haben mir Luisas persönliche Entwicklung und die der Kollegen gefallen. Man ahnt oft nicht, was in den Menschen wirklich steckt.  

Von der neuen "Fun Connection" hätte ich gerne noch mehr gelesen. Das Ende kam dennoch nicht all zu plötzlich und so ist das Buch eine runde Sache, die für locker leichtes Lesevergnügen bestens geeignet ist.


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 16.11.2015
  • Aktuelle Ausgabe: 16.11.2015
  • Verlag: Aufbau TB
  • ISBN: 9783746631462
  • Flexibler Einband: 320 Seiten
  • Preis: 9,99 Euro

Kommentare

  1. Ich habe bis jetzt zwei Bücher von Ellen Berg gelesen und hatte mir immer mehr versprochen vom Klappentext.Habe aber noch ein ungelesenes hier liegen und werde es auch ein 3. Mal mit ihr versuchen. :-D LG, Bianca

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Bianca,
    welches Buch hast du denn noch von Ellen Berg?
    Mir haben besonders gut "Ich koch dich tot" und "Ich will es doch auch" gefallen.
    LG Julia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Also ich habe gelesen: "Alles Tofu, oder was?" (Dazu hab ich auch eine Rezi auf dem Blog.) und "Zur Hölle mit Seniorentellern". Hat mir beides eher so mittelmäßig gefallen. Auf dem SuB schlummert "Du mich auch". LG, Bianca

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....

Rezension: Oma wird erwachsen von Liv Jansen ****

Oma Edith hat Burnout! Diese beunruhigende Nachricht erhält Isabell, als sie mitten in der Nacht von Oma angerufen wird. Da es gerade weder bei Isabell, noch bei ihrem besten Freund, Kosmetiker Kalle, beruflich wie privat nicht besonders rosig aussieht, beschließen die beiden aufs Land zu fahren und Oma zu unterstützen. Hier entwickeln sie eine Geschäftsidee, die nicht nur Oma Edith zu neuer Energie verhilft, sondern das ganze Dorf aus seinem Dornröschenschlaf reißt. Nur was tun mit dem fiesen Immobilienmakler, der die Aktion gefährdet, da er andere Pläne mit dem beschaulichen Seestein verfolgt...?