Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Geradeaus ist keine Himmelsrichtung von Irene Zimmermann ***

Karola möchte sich ein zweites Standbein aufbauen , denn der Laden, in dem die Mittvierzigerin als Schaufensterdekorateurin arbeitet, läuft nicht besonders gut.  
Sie bietet daher per Annonce Dienstleistungen aller Art an. Ihr erste Auftrag ist gleich sehr lukrativ: für mehrere hundert Euro soll sie lediglich ein Auto von Zürich nach Deutschland überführen. Ein Kinderspiel, meinen auch ihre Freundin Regine und deren Bekannte Giulia, die sich Karola spontan anschließen. 
Zum Abenteuer wird der Ausflug, als in  dem Kleinwagen plötzlich 1,5 Millionen auftauchen. 
Sollen die drei Frauen das Geld abgeben oder es lieber selbst behalten? Irgendwer wird es sicher vermissen... 


"Geradeaus ist keine Himmelsrichtung" von Irene Zimmermann ist ein Roman über drei Freundinnen, die aus dem Alltag ausbrechen und ihr Leben neu gestalten. 
Obwohl das Buch leicht zu lesen ist, konnte ich mich mit dem Erzählstil von Karola nicht vollends anfreunden. Er war mir zu verhalten, nicht besonders schwungvoll oder pfiffig. 
Auch für die drei Damen konnte ich mich nur bedingt begeistern - keine ist mir richtig ans Herz gewachsen. 
Die Geschichte wurde des öfteren spannend aber der Bogen ist recht schnell wieder abgefallen und die Geschehnisse zogen sich etwas in die Länge. Ich hatte mir vom Klappentext etwas mehr versprochen - mehr Pepp, mehr Spannung, rasante Ereignisse. Dass Karola & Co. den Männern auf dem Land den Kopf verdrehen, halte ich für übertrieben dargestellt. Dies fand für mich eher nebenbei statt und hat die eigentliche Geschichte meiner Meinung nach nicht maßgeblich beeinflusst. 
Dieses Buch hat mich leider nicht gefesselt, ist aber eine nette Lektüre für zwischendurch.



  • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 13.06.2016
  • Aktuelle Ausgabe: 13.06.2016
  • Verlag : Diana
  • ISBN: 9783453358928
  • Flexibler Einband 352 Seiten
  • Preis: 9,99 Euro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Rezension: Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***

 Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***   Foto: Penguin Verlag Ruby beschließt, auf ihren Bachelor keinen Master zu setzen und kehrt von der Uni zurück nach Hause ins beschauliche Wynbridge. Dort will sie in den Wochen vor Weihnachten den Verkaufsstand ihrer Freundinnen auf dem Markt übernehmen und vorweihnachtliche Köstlichkeiten und Handarbeiten verkaufen um ihre Urlaubskasse für die anstehende große Reise aufzustocken. Ganz zum Missfallen ihres Vaters und außerdem ist ihr direkter Standnachbar Ex-Freund Steve... Das Cover ist sehr schön und erzeugt auf Anhieb Weihnachtsstimmung aber "Träume sind aus Zimt und Zucker" von Heidi Swain konnte mich leider nicht vom Hocker reißen. Es ist schön geschrieben, ich konnte mir auch die Szenerie und die Protagonisten sehr gut vorstellen aber die Geschichte zieht sich leider sehr. So eine lange Vorweihnachtszeit wie die in Wynbridge habe ich lange nicht erlebt. Jeder Schritt, jeder Abend im Pub und je...

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....