Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Gingerbread Girls - Helden, Herzen, Hochzeitstorten von Chantal Schreiber *****

Cleo Ventimiglia hat sich mit einer eigenen Konditorei "Gingerbread Girl" endlich selbständig gemacht, denn gebacken hat die Tochter einer Zirkus-Familie schon immer gerne, wohingegen ihr artistisches Talent leider zu wünschen übrig ließ.
Wie sich bald durch ein Missverständnis herausstellt, gibt es in Cleos Straße noch ein Gingerbread Girl, das allerdings eine ganz andere Dienstleistung anbietet...
Durch die Nachbarschaft von Callgirl Louie, findet sich Cleo bald in einigen Verwicklungen wieder, die ihr neben einem charmanten Anwalt und einer neuen Freundin auch eine listige Feindin und einen Kriminellen einbringen. Wird der äußerst anziehende Ermittler Licht ins Dunkel bringen?


Nach wenigen Seiten habe ich gut ins Buch gefunden. Cleo ist eine selbstbewusste Frau, die als Zuckerbäckerin voll in ihrem Element ist, in Liebesdingen allerdings wenig Erfolg hat.
Die Geschichte wird in der Ich-Form, also aus Cleos Sicht erzählt. Auch ihre Denkweise und inneren Monologe fließen direkt mit ein, was ich toll fand, denn Cleos Gedanken/Phantasien brachten mich des öfteren zum Lachen. Sie war mir sofort sympathisch, was auch daran liegt, dass alle Charaktere sehr gut beschrieben werden.

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel aufgeteilt. Man kann einen Abschnitt lesen und beim nächsten Mal mit dem neuen starten, ohne sich noch einmal in die Situation einlesen zu müssen.

Mir hat die schwungvolle Mischung aus romantischer und krimineller Komödie sehr gut gefallen. Ich habe mich immer aufs Lesen gefreut.

Das Ende der Geschichte ist recht offen, was mich auf eine Fortsetzung hoffen lässt.

"Gingerbread Girls - Helden, Herzen, Hochzeitstorten" von Chantal Schreiber ist ein witzig spritziges Buch, das ich nicht nur Kuchen-Liebhabern wärmstens empfehlen kann.



  • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 12.07.2016
  • Aktuelle Ausgabe: 12.07.2016
  • Verlag: Montlake Romance
  • ISBN: 9781503994379
  • Flexibler Einband: 318 Seiten
  • Preis: 9,99 Euro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....

Serien TAG

Nachdem ich von Martin (Buchwellenreiter) für den Serien TAG getagged worden bin, versuche ich nun mal, folgende Fragen zum Thema Serien zu beantworten: Was ist deine Lieblingsserie? War "Marienhof" bis es leider abgesetzt wurde, glaube 2011. Momentan schaue ich ab und an "Das perfekte Dinner" oder "Mieten kaufen wohnen", richtige Serien nicht mehr. Welche Serie hast du als Kind am liebsten gesehen? Ich fand die" Bill Cosby Show" und "Eine himmlische Familie" ganz toll. Ach ja, und "Beverly Hills 90210" musste auch sein :) Mit welcher Serienfigur kannst du dich identifizieren? Oh ja, da fällt mir jetzt keine ein. Liegt auch schon alles so lange zurück Welche Serie hast du komplett durchgeschaut? Wie bei Martin war das tatsächlich "Verliebt in Berlin". Welche Serie schaust du schon am längsten? Am längsten habe ich wohl "Verbotene Liebe" angesehen (aber nur weil der "Marienhof" ...