Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Mainschatten von Anja Mäderer *****

Ein tragischer Unfall in der Tanzschule seiner Eltern endet für den jungen Tanzlehrer Sebastian Dreher tödlich. Was genau ist am Vorabend passiert? Niemand rückt so recht mit der Sprache heraus. 
Um einen Zugang zur eingeschworenen Truppe der Belegschaft zu finden, ermittelt Nadja Gontscharowa undercover als Schülerin in der traditionellen Würzburger Tanzschule. Dort findet sie sich bald in einem Gewirr aus Eifersucht und Neid wieder. 
Schließlich erfährt Nadja, dass es zuvor schon einmal einen Todesfall im Umfeld der Schule gab. Besteht eine Verbindung zu Sebastians Unfall? Musste er vielleicht deshalb sterben?


Der zweite Fall von Nadja Gontscharowa und Peter Steiner in Würzburg führt die beiden Kommissare in ein ganz neues Milieu, was sehr interessant zu lesen war.
Die beiden haben sich inzwischen im schönen Würzburg eingerichtet. Nadja wirkt nicht mehr so in sich gekehrt, wie noch im ersten Fall "Mainleid" und daher als Charakter viel "nahbarer", wobei ich sie auch schon vorher mochte. Dafür beschäftigt ihren Kollegen Peter etwas, das ihn sehr bedrückt. Das fand ich etwas schade, denn seine Sorgen haben nicht das sympathische Wesen hervorgebracht, was ich von Peter kannte. Der die restlichen Kollegen vom K1 aus "Mainleid" sind auch wieder mit dabei. Vor allem dem unterhaltsamen Gerichtsmediziner, Lars Nauke, wurde viel Platz eingeräumt, worüber ich mich sehr gefreut habe, denn seine amüsanten Auftritte sorgten bei mir für viele Schmunzler.
Die Charaktere sind alle toll beschrieben. Ich konnte sie mir sehr gut vor meinem inneren Auge vorstellen.

Wie es sich für einen Frankenkrimi gehört, wurde stellenweise auch wieder der typische Dialekt verwendet, was die Szenen noch authentischer macht.
Besonders gefallen hat mir, dass ich viele Schauplätze aus Würzburg wiedererkannt habe, sodass ich mich noch besser in die jeweilige Szene hineinversetzen konnte.

Die Wechsel der Perspektiven und ein Höhepunkt am Ende jedes Kapitels haben die Spannung für mich immer mehr gesteigert und ich tappte bis zum Schluss im Dunkeln. Zudem beginnen die Abschnitte im ersten Teil der Geschichte mit einigen kursiv abgesetzten Passagen, in denen von einer unbekannten Person geschrieben wird und man sich immer wieder fragt, wer sie ist und was es mit ihr auf sich hat.

Anja Mäderer erzählt auch ihren zweiten Krimi wieder mit viel Herz, Humor und Spannung - einfach top! Ich hoffe, es folgen noch viele Weitere.



  • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 22.09.2016
  • Aktuelle Ausgabe: 22.09.2016
  • Verlag: Emons Verlag
  • ISBN: 9783954519774
  • Flexibler Einband: 288 Seiten
  • Pries: 11,90 Euro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....

Rezension: Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***

 Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***   Foto: Penguin Verlag Ruby beschließt, auf ihren Bachelor keinen Master zu setzen und kehrt von der Uni zurück nach Hause ins beschauliche Wynbridge. Dort will sie in den Wochen vor Weihnachten den Verkaufsstand ihrer Freundinnen auf dem Markt übernehmen und vorweihnachtliche Köstlichkeiten und Handarbeiten verkaufen um ihre Urlaubskasse für die anstehende große Reise aufzustocken. Ganz zum Missfallen ihres Vaters und außerdem ist ihr direkter Standnachbar Ex-Freund Steve... Das Cover ist sehr schön und erzeugt auf Anhieb Weihnachtsstimmung aber "Träume sind aus Zimt und Zucker" von Heidi Swain konnte mich leider nicht vom Hocker reißen. Es ist schön geschrieben, ich konnte mir auch die Szenerie und die Protagonisten sehr gut vorstellen aber die Geschichte zieht sich leider sehr. So eine lange Vorweihnachtszeit wie die in Wynbridge habe ich lange nicht erlebt. Jeder Schritt, jeder Abend im Pub und je...