Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Die Netten schlafen allein von Steffen Weinert ****

Christoph Herrlich hat es nicht leicht - er ist Mitte dreißig und mal wieder Single, im Kindergarten tanzen ihm die Kids und die Chefin auf der Nase herum und auch sonst läuft sein Leben eher suboptimal und unspektakulär ab.
Als sogar sein schweigsamer Kumpel Zwenn eine Freundin hat, beschließt Christoph, dass sich auch bei ihm etwas ändern muss.
Eigentlich kommt es ihm da eher ungelegen, dass Nachbarin Juli ihren Sohn Emil bei ihm unterbringt, aber schnell stellt sich heraus, dass der elfjährige Junge noch so manche Tipps für Christoph parat hat um sein Single-Dasein zu beenden.


Ich habe gleich gut ins Buch gefunden. Christoph ist von Beginn an eine recht bemitleidenswerte Hauptfigur, die mich vom Wesen eher an eine Frau, als an einen Mann erinnert hat.
Sein untypisches Verhalten und auch die Fettnäpfchen, in die er tritt, haben mich des öfteren zum Lachen gebracht und ich habe mich wirklich gut amüsiert. Christoph war mir auf Anhieb sympathisch und so habe ich doch mitgelitten oder mich fremd geschämt, wenn es mal wieder nicht so gut für ihn lief.

Zum Ende hin kann der Leser gut erkennen, dass im Laufe des Buchs eine Entwicklung bei Christoph stattgefunden hat, was mich für ihn freut. Am Schluss erfährt man, wie es mit den einzelnen Protagonisten weiterging und offene Fragen gibt es kaum welche, was das Buch für mich rund abgeschlossen hat.

"Die Netten schlafen allein" von Steffen Weinert hat mir lustige Lesestunden bereitet.



  • Erscheinungsdatum Erstausgabe: 25.11.2016
  • Aktuelle Ausgabe: 25.11.2016
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • ISBN: 9783499272646
  • Flexibler Einband 240 Seiten
  • Preis: 9,99 Euro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....

Rezension: Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***

 Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***   Foto: Penguin Verlag Ruby beschließt, auf ihren Bachelor keinen Master zu setzen und kehrt von der Uni zurück nach Hause ins beschauliche Wynbridge. Dort will sie in den Wochen vor Weihnachten den Verkaufsstand ihrer Freundinnen auf dem Markt übernehmen und vorweihnachtliche Köstlichkeiten und Handarbeiten verkaufen um ihre Urlaubskasse für die anstehende große Reise aufzustocken. Ganz zum Missfallen ihres Vaters und außerdem ist ihr direkter Standnachbar Ex-Freund Steve... Das Cover ist sehr schön und erzeugt auf Anhieb Weihnachtsstimmung aber "Träume sind aus Zimt und Zucker" von Heidi Swain konnte mich leider nicht vom Hocker reißen. Es ist schön geschrieben, ich konnte mir auch die Szenerie und die Protagonisten sehr gut vorstellen aber die Geschichte zieht sich leider sehr. So eine lange Vorweihnachtszeit wie die in Wynbridge habe ich lange nicht erlebt. Jeder Schritt, jeder Abend im Pub und je...