Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Nie wieder Blondinen von Michaela Grünig ****

Vreneli Tschannen-Hartnagel ist nicht gut auf Blondinen zu sprechen: die junge Svetlana hat ihr den Ehemann ausgespannt und die Kollegin, Frau Hansen, liegt tot im Wald.

Kaum ist die verlassene Vreneli als Kunstlehrerin im vermeintlich ruhigen und beschaulichen Internat Schloss Waldenfels, fernab der Stadt angekommen, wird es turbulenter als gedacht. Beim ungeliebten Jogging findet sie die Sportlehrerin der Schule leblos im Dickicht. 
Schnell stellt sich heraus, dass es Mord gewesen sein muss aber Spuren gibt es keine Nachdem der erste Verdacht auf Vreneli selbst fällt, kommt bald jeder auf dem Schloss für das Verbrechen in Frage - etwa auch die smarten Kollegen Frank und Kai...? Vreneli startet ihre ganz eigenen Ermittlungen in der schönen Schweiz.


"Nie wieder Blondinen" von Michaela Grünig ist der erste Krimi-Liebesroman, den ich gelesen habe und ich muss sagen, dass mir diese Mischung sehr gut gefallen hat. Neben den Mordermittlungen kommen Gefühlswirren auch nicht zu kurz, was ich sehr erfrischend fand, die Geschichte abwechslungsreich macht und die Hauptfigur, Vreni aus vielen Perspektiven beleuchtet.
Im Verlauf der Geschichte macht sie eine merkliche Entwicklung durch, von dem etwas oberflächlich wirkenden Luxusweib zu einem Menschen, der erkennt, was wirklich wichtig ist. Ihre erfrischend offene Art und ihren Humor behält sie währenddessen aber immer bei.

Der Roman ist flüssig geschrieben und leicht zu lesen. Die Geschichte spielt in der Schweiz, was man später bei Vrenelis Besuch daheim deutlich am Schwiitzerdütsch erkennt. Dies war etwas holprig zu lesen aber verleiht der Geschichte schweizer Flair, was ich toll fand. Super ist auch, dass mal eine verdächtige Person gefunden scheint und im nächsten Moment tappt der Leser wieder völlig im Dunkeln.

Am Ende geht es in jeder Beziehung doch sehr schnell. Unnötig fand ich, dass jede Person "ihren Abschluss" bekommt, was mir teilweise zu konstruiert rüber kam und auch nicht nötig gewesen wäre. Meine Beurteilung hat das jedoch kaum beeinflusst.
Ein wirklich gelungener Krimi-LIebesroman, dessen Ende dem Leser auch zu denken gibt - mehr wird nicht verraten.


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :29.02.2016
  • Verlag : Feelings
  • ISBN: 9783426215500
  • Flexibler Einband
  • Preis: 12,99 Euro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....

Rezension: Oma wird erwachsen von Liv Jansen ****

Oma Edith hat Burnout! Diese beunruhigende Nachricht erhält Isabell, als sie mitten in der Nacht von Oma angerufen wird. Da es gerade weder bei Isabell, noch bei ihrem besten Freund, Kosmetiker Kalle, beruflich wie privat nicht besonders rosig aussieht, beschließen die beiden aufs Land zu fahren und Oma zu unterstützen. Hier entwickeln sie eine Geschäftsidee, die nicht nur Oma Edith zu neuer Energie verhilft, sondern das ganze Dorf aus seinem Dornröschenschlaf reißt. Nur was tun mit dem fiesen Immobilienmakler, der die Aktion gefährdet, da er andere Pläne mit dem beschaulichen Seestein verfolgt...?