Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Muss es denn gleich für immer sein? von Sophie Kinsella ***

Bild: Goldmannverlag
Sylvie und Dan sind ein glückliches Ehepaar Anfang dreißig. Sie verstehen sich blind, können die Gedanken des Anderen lesen, leben gerne in ihrem Häuschen und lieben ihre Zwillinge. Sie fühlen sich rundum wohl in ihrem Alltag, bis ihnen ein Arzt eine hohe Lebenserwartung und somit die Aussicht auf ein jahrzehntelanges Eheleben verkündet.


Plötzlich ist Panik angesagt - bis ans Lebensende mit dem gleichen Partner zusammen sein?? Sollte man zum Frühstück vielleicht mal etwas anderes essen?? Und hochgerechnet wird man noch ungefähr 11.000 Mal Sex haben! Was muss man alles anstellen, damit es nicht langweilig wird?? Was also tun damit die Partnerschaft interessant bleibt? Sylvie und Dan beschließen, sich gegenseitig zu überraschen, was mal gut und mal ganz und gar nicht gelingt und sich die beiden irgendwann in einer handfesten Ehekrise wiederfinden.

Ich habe mich auf das Buch gefreut, da der Klappentext ein heiteres Lesevergnügen in Aussicht stellt. Leider muss ich sagen, dass mich "Muss es denn gleich für immer sein" von Sophie Kinsella, die eine meiner Lieblingsautorinnen ist, nicht gänzlich überzeugt hat.
Sylvie ist als Einzelkind aufgewachsen, ihr Vater ist plötzlich durch einen Unfall ums Leben gekommen. Sie und ihre Mutter vergöttern ihn - seitenlang und nicht nur an einer Stelle der Geschichte, sondern immer und immer wieder. Rückblickend wird klar, warum dies so sein musste aber ich gebe zu, dass mich das irgendwann genervt hat.
Neben witzigen Szenen überwog für mich aber ein fast beklemmendes Gefühl beim Lesen, da sich Sylvie und Dan verkrampfen und die Ehe zu scheitern droht. Unehrlichkeit, Eifersucht und Misstrauen machen sich breit. Ungewohnt ernst für ein Buch von Sophie Kinsella.

Da ich einen amüsanten, lockeren Roman erwartet hatte, wie ich es von ihr kenne, war ich ein wenig enttäuscht. Verglichen mit ihren anderen Büchern, würde ich für "Muss es denn gleich für immer sein" 3,5 Sterne vergeben, runde allerdings ab.


Erscheinungsdatum: 16.07.2018
Verlag: Goldmann
ISBN: 9783442487769
Ausgabe: Flexibler Einband, 480 Seiten
Preis: 9,99 Euro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....

Serien TAG

Nachdem ich von Martin (Buchwellenreiter) für den Serien TAG getagged worden bin, versuche ich nun mal, folgende Fragen zum Thema Serien zu beantworten: Was ist deine Lieblingsserie? War "Marienhof" bis es leider abgesetzt wurde, glaube 2011. Momentan schaue ich ab und an "Das perfekte Dinner" oder "Mieten kaufen wohnen", richtige Serien nicht mehr. Welche Serie hast du als Kind am liebsten gesehen? Ich fand die" Bill Cosby Show" und "Eine himmlische Familie" ganz toll. Ach ja, und "Beverly Hills 90210" musste auch sein :) Mit welcher Serienfigur kannst du dich identifizieren? Oh ja, da fällt mir jetzt keine ein. Liegt auch schon alles so lange zurück Welche Serie hast du komplett durchgeschaut? Wie bei Martin war das tatsächlich "Verliebt in Berlin". Welche Serie schaust du schon am längsten? Am längsten habe ich wohl "Verbotene Liebe" angesehen (aber nur weil der "Marienhof" ...