![]() |
Bild: Goldmannverlag |
Plötzlich ist Panik angesagt - bis ans Lebensende mit dem gleichen Partner zusammen sein?? Sollte man zum Frühstück vielleicht mal etwas anderes essen?? Und hochgerechnet wird man noch ungefähr 11.000 Mal Sex haben! Was muss man alles anstellen, damit es nicht langweilig wird?? Was also tun damit die Partnerschaft interessant bleibt? Sylvie und Dan beschließen, sich gegenseitig zu überraschen, was mal gut und mal ganz und gar nicht gelingt und sich die beiden irgendwann in einer handfesten Ehekrise wiederfinden.
Ich habe mich auf das Buch gefreut, da der Klappentext ein heiteres Lesevergnügen in Aussicht stellt. Leider muss ich sagen, dass mich "Muss es denn gleich für immer sein" von Sophie Kinsella, die eine meiner Lieblingsautorinnen ist, nicht gänzlich überzeugt hat.
Sylvie ist als Einzelkind aufgewachsen, ihr Vater ist plötzlich durch einen Unfall ums Leben gekommen. Sie und ihre Mutter vergöttern ihn - seitenlang und nicht nur an einer Stelle der Geschichte, sondern immer und immer wieder. Rückblickend wird klar, warum dies so sein musste aber ich gebe zu, dass mich das irgendwann genervt hat.
Neben witzigen Szenen überwog für mich aber ein fast beklemmendes Gefühl beim Lesen, da sich Sylvie und Dan verkrampfen und die Ehe zu scheitern droht. Unehrlichkeit, Eifersucht und Misstrauen machen sich breit. Ungewohnt ernst für ein Buch von Sophie Kinsella.
Da ich einen amüsanten, lockeren Roman erwartet hatte, wie ich es von ihr kenne, war ich ein wenig enttäuscht. Verglichen mit ihren anderen Büchern, würde ich für "Muss es denn gleich für immer sein" 3,5 Sterne vergeben, runde allerdings ab.
Erscheinungsdatum: 16.07.2018
Verlag: Goldmann
ISBN: 9783442487769
Ausgabe: Flexibler Einband, 480 Seiten
ISBN: 9783442487769
Ausgabe: Flexibler Einband, 480 Seiten
Preis: 9,99 Euro
Kommentare
Kommentar veröffentlichen