Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Die Kunst des klugen Essens von Melanie Mühl und Diana von Kopp ****

Auch wenn man sich schon ganz gut mit dem Thema Ernährung auskennt wird dieses Büchlein dem Leser noch das eine oder andere überraschte "oh!" und "ah" entlocken. Oder kennen Sie den Chili-Charakter, den Sizzle-Effekt und das Trophy-Kitchen-Syndrom? Nicht?
Dann werden Sie dank der von Melanie Mühl und Diana von Kopp zusammengetragenen, teils kuriosen, Ernährungswahrheiten Ihren Horizont noch etwas erweitern können.

"Die Kunst des klugen Essens" erläutert auf humorvolle aber dennoch wissenschaftlich fundierte Weise warum Ungesundes so gut schmeckt, was ein Hamburger mit der weiblichen Brust zu tun hat, wie das Gewicht des Kellners unsere Bestellung beeinflusst und vieles mehr.
Schon das Cover zeigt eine Szene, die sich genau so sehr oft in der Realität abspielt und die ich persönlich absolut nachempfinden konnte.
Jedes der 42 übersichtlichen Kapitel ist nur wenige Seiten lang, sodass man das Buch sehr gut häppchenweise lesen kann. Die passende Karikatur zu beginn eines Themas hat mir sehr gut gefallen und lockert die Materie noch einmal richtig auf. Ein Fazit am Ende fasst das Gelesene kurz zusammen, sodass man es besser im Kopf behalten kann.
Wer sich im Anschluss intensiver mit einem bestimmten Aspekt beschäftigen möchte, erhält im Literaturverzeichnis Information zu weiterführender Lektüre.

An manchen Stellen des Buches habe ich mich wiedererkannt, an anderen habe ich nicht schlecht gestaunt und von ein paar Ernährungswahrheiten hatte ich schon gehört, doch die angenehme und gewitzte Schreibweise hat für mich Unbekanntes wie Bekanntes zu einem Leseerlebnis gemacht.
Ein sehr kurzweiliger und lehrreicher Spaß!



  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :25.07.2016
  • Aktuelle Ausgabe : 25.07.2016
  • Verlag : Hanser, Carl
  • ISBN: 9783446448759
  • Fester Einband 208 Seiten
  • Preis: 16,00 Euro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....

Rezension: Oma wird erwachsen von Liv Jansen ****

Oma Edith hat Burnout! Diese beunruhigende Nachricht erhält Isabell, als sie mitten in der Nacht von Oma angerufen wird. Da es gerade weder bei Isabell, noch bei ihrem besten Freund, Kosmetiker Kalle, beruflich wie privat nicht besonders rosig aussieht, beschließen die beiden aufs Land zu fahren und Oma zu unterstützen. Hier entwickeln sie eine Geschäftsidee, die nicht nur Oma Edith zu neuer Energie verhilft, sondern das ganze Dorf aus seinem Dornröschenschlaf reißt. Nur was tun mit dem fiesen Immobilienmakler, der die Aktion gefährdet, da er andere Pläne mit dem beschaulichen Seestein verfolgt...?