Direkt zum Hauptbereich

Rezension: Der Tag, als ich die Welt umarmte von Miranda Dickinson ***

Harriet Langton arbeitet in einem kleinen Reisebüro in Stone Yardley, träumt selbst aber nur vom Reisen, statt es tatsächlich zu tun. Ihr Freund Rob arbeitet viel und möchte immer nur campen.
Durch ihre Bekannte Viv, lernt Harri deren Sohn Alex kennen, den es nach 10 Jahren Weltreise zurück in seinen Heimatort verschlagen hat und eine wunderbare Freundschaft entsteht. Al kann Harri die Orte, von denen sie nur zu träumen wagt, durch seine Reiseberichte ein Stück näherbringen und er kocht ganz phantastisch.
Während sich die Bekannten in Harriets Umfeld verändern, neue Wege einschlagen oder schon einfach mit ihrem Leben zufrieden sind, geht es bei ihr nicht recht voran. Erst als sich Alex mit der ätzenden Chelsea verlobt und sich Harris eigene Zukunftspläne in Luft auflösen, tut sich etwas in ihr.



"Der Tag, an dem ich die Welt umarmte" von Miranda Dickinson hat mich leider nicht ganz überzeugt. Während die Charaktere super ausgearbeitet und das Umfeld toll beschrieben wurde, ist das Buch sehr langatmig geraten und enthält teilweise auch Passagen, die meiner Meinung nach komplett überflüssig sind oder sich von der Aussage her zu oft wiederholen. Es geht nicht recht voran.
Genau wie in Harris Leben. Sie war mir zwar sympathisch aber viel zu gutmütig und es fehlte ihr an Temperament.

Es fiel mir recht schwer in das Buch hineinzufinden. Jedes Kapitel beginnt mit einer Erzählung aus der Gegenwart, die das Ergebnis der Rückblende ist, die der Rest des Buches darstellt. Dies steigert zwar die Spannung, hat mich aber zu Anfang sehr verwirrt, da der jeweilige Abschnitt optisch (kursiv, fett, o. ä.) nicht vom restlichen Text abgegrenzt wird.

Der Klappentext hatte andere Erwartungen in mir geweckt. Besonders witzig fand ich den Schreibstil (wie angekündigt) nicht, vielmehr war er erstmal etwas holprig bis ich mich von meinen Anfangsvorstellungen gelöst und mehr eingelesen hatte.

Im letzen Drittel nimmt die Geschichte dann endlich Fahrt auf und ich habe der Auflösung entgegen gefiebert. Das Ende kam nicht wirklich überraschend und wurde eher fix abgehandelt aber für mich war es in Ordnung.

Leider hat dieser gute Teil meinen Gesamteindruck von "Der Tag, an dem ich die Welt umarmte" nicht richtig retten können, sodass ich bei 3,5 Sternen doch abrunden muss.

Dieser Roman ist eine nette Lektüre wenn man Zeit und etwas Geduld für die Geschichte und ihre Protagonisten mitbringt.


  • Erscheinungsdatum Erstausgabe :18.07.2016
  • Aktuelle Ausgabe : 18.07.2016
  • Verlag : MIRA Taschenbuch
  • ISBN: 9783956495816
  • Flexibler Einband 444 Seiten
  • Preis: 9,99 Euro

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Biskuitrolle mit Käsesahne-Füllung

Zutaten für den Teig: 4 Eier 4 EL Wasser 150 g Zucker 70 g Speisestärke 70 g Mehl 1 Msp. Backpulver 1 TL Natron etwas Puderzucker zum Bestreuen Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.

Rezension: Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***

 Träume sind aus Zimt und Zucker von Heidi Swain ***   Foto: Penguin Verlag Ruby beschließt, auf ihren Bachelor keinen Master zu setzen und kehrt von der Uni zurück nach Hause ins beschauliche Wynbridge. Dort will sie in den Wochen vor Weihnachten den Verkaufsstand ihrer Freundinnen auf dem Markt übernehmen und vorweihnachtliche Köstlichkeiten und Handarbeiten verkaufen um ihre Urlaubskasse für die anstehende große Reise aufzustocken. Ganz zum Missfallen ihres Vaters und außerdem ist ihr direkter Standnachbar Ex-Freund Steve... Das Cover ist sehr schön und erzeugt auf Anhieb Weihnachtsstimmung aber "Träume sind aus Zimt und Zucker" von Heidi Swain konnte mich leider nicht vom Hocker reißen. Es ist schön geschrieben, ich konnte mir auch die Szenerie und die Protagonisten sehr gut vorstellen aber die Geschichte zieht sich leider sehr. So eine lange Vorweihnachtszeit wie die in Wynbridge habe ich lange nicht erlebt. Jeder Schritt, jeder Abend im Pub und je...

Türchen Nummer 7 - fructosefreier Adventskalender

Das heutige Rezept ist gleichzeitig das siebte Türchen des Adventskalenders von Sabines Blog Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz . Eine tolle Idee, jeden Tag ein fruchtzuckerfreies, bzw. fruchtzuckerarmes Rezept zu veröffentlichen, was Menschen, die an einer Fructoseunverträglichkeit leiden, sicher helfen wird, den Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten und neue Inspiration in die Küche zu bringen - vom Luxus des beschwerdefreien Genusses ganz zu schweigen... Heute gibt es....